Monstera (Fensterblatt)

Kollektion: Monstera (Fensterblatt)

Monstera deliciosa: Der ikonische Dschungel-Klassiker

 

Die Monstera, besser bekannt als Fensterblatt, ist eine der beliebtesten und pflegeleichtesten Zimmerpflanzen. Sie stammt aus den tropischen Wäldern Mittel- und Südamerikas, wo sie als Kletterpflanze (Epiphyt) an Bäumen emporwächst. Ihr charakteristisches Merkmal sind die großen, ledrigen, herzförmigen Blätter, die mit zunehmendem Alter die namensgebenden Löcher und Schlitze ("Fenster") entwickeln.

Sie ist nicht nur ein optischer Blickfang, sondern trägt auch zur Verbesserung des Raumklimas bei.

 

Ansprüche und optimale Pflege:

 

Bereich Empfehlung Wichtige Hinweise
Standort Hell bis Halbschattig Keine direkte Mittagssonne! Sie verträgt helles, indirektes Licht am besten. Steht sie zu dunkel, bildet sie keine Schlitze aus und die Blätter verbleiben ganzrandig. Zugluft vermeiden.
Gießen Mäßig gießen Gießen Sie erst, wenn die obere Erdschicht ($2-4\,\text{cm}$) vollständig abgetrocknet ist. Sie verträgt Trockenheit besser als Staunässe. Überschüssiges Wasser aus dem Übertopf oder Untersetzer immer entfernen.
Luftfeuchtigkeit Hoch erwünscht Da sie aus den Tropen stammt, liebt die Monstera eine hohe Luftfeuchtigkeit (ideal im Bad). Regelmäßiges Besprühen der Blätter mit kalkarmem Wasser oder das Abwischen mit einem feuchten Tuch beugt braunen Blatträndern vor.
Düngen Frühjahr und Sommer Düngen Sie während der Hauptwachstumszeit (März bis Oktober) alle 2 bis 4 Wochen mit einem handelsüblichen Grünpflanzendünger. Im Herbst und Winter wird nicht gedüngt.
Erde & Umtopfen Locker und durchlässig Alle 1 bis 2 Jahre im Frühjahr in einen größeren Topf umpflanzen. Nutzen Sie eine hochwertige, lockere Erdmischung (z.B. Blumenerde gemischt mit etwas Rindenmulch oder Granulat).

 

Besonderheiten der Monstera:

 

  • Kletterhilfe: Als Kletterpflanze freut sich die Monstera über einen Moosstab oder eine Rankhilfe, an der sie sich mit ihren Luftwurzeln festhalten kann.

  • Luftwurzeln: Die langen, braunen Triebe sollten nicht abgeschnitten werden, da sie der Pflanze zur Stütze und Nährstoffaufnahme dienen. Man kann sie vorsichtig in die Erde leiten oder in ein Wasserglas hängen.

  • Wachstum: Unter optimalen Bedingungen wächst sie schnell und kann in Innenräumen eine Höhe von bis zu $3\,\text{m}$ erreichen.

  • Giftigkeit: Alle Pflanzenteile sind leicht giftig und können bei Verzehr (besonders bei Haustieren und kleinen Kindern) zu Reizungen führen. Außer Reichweite platzieren.

  • Probleme erkennen:

    • Gelbe Blätter: Oft ein Zeichen für Überwässerung und Staunässe.

    • Braune Spitzen/Ränder: Meist zu geringe Luftfeuchtigkeit oder zu trockene Erde.

    • Keine Schlitze: Wahrscheinlich zu wenig Licht.

Preis Neu starten
0
90.95
Preis: €0 – €90,95
Sortieren nach
Filtern und sortieren
Filtern und sortieren

40 produkte

Verfügbarkeit
Preis

40 produkte