Yuccapalmen (Palmlilie)

Kollektion: Yuccapalmen (Palmlilie)

Yuccapalme: Der pflegeleichte Exot mit Charakter – Drinnen & Draußen

 

Die Yucca, oft fälschlicherweise als "Yucca-Palme" bezeichnet, gehört botanisch zu den Spargelgewächsen (Agavengewächse). Sie ist bekannt für ihren robusten, stammbildenden Wuchs und die dekorativen, schwertförmigen Blattschöpfe. Ursprünglich aus den trockenen Regionen Nord- und Mittelamerikas stammend, ist die Yucca die ideale Wahl für alle, die eine anspruchslose und zugleich exotische Pflanze suchen.

 

Die beliebtesten Arten im Überblick:

 

Art Besonderheiten Standort-Eignung
Yucca elephantipes (Riesen-Palmlilie) Dickstammig, robuste und weichere Blätter. Die klassische Zimmer-Yucca. Heller Standort (gerne mit direkter Sonne), auch für Terrasse/Balkon im Sommer. Nicht winterhart.
Yucca filamentosa (Garten-Palmlilie) Bildet keinen Stamm, wächst als Blattschopf direkt aus dem Boden. Bekannt für imposante, weiße Blütenrispen. Extrem winterhart (bis ca. $-15\,^\circ\text{C}$), ideal für Steingärten und Rabatten im Freiland.

 

Die drei Säulen der Pflege:

 

Die Yucca ist extrem genügsam und verzeiht auch Pflegefehler – besonders Trockenheit:

  1. Standort: Hell und sonnig

    • Drinnen: Am wohlsten fühlt sie sich an einem hellen Südfenster oder an einem Standort mit viel Licht. Je heller, desto gesünder und kompakter wachsen die Blätter.

    • Draußen: Im Sommer können Zimmer-Yucca und Garten-Yucca volle Sonne genießen.

  2. Gießen: Weniger ist mehr (Trockenheitstolerant)

    • Die Yucca speichert Wasser in ihrem Stamm, daher ist Staunässe ihr größter Feind.

    • Gießregel: Gießen Sie erst, wenn die Erde im gesamten Topf (oder mindestens die oberen $5\,\text{cm}$) vollständig ausgetrocknet ist. Im Winter kann die Gießmenge drastisch reduziert werden (oft nur einmal monatlich).

    • Warnsignal: Gelbe, hängende Blätter deuten meist auf zu viel Wasser hin.

  3. Düngen und Umtopfen:

    • Düngen: Nur während der Wachstumszeit (März bis Oktober) alle drei bis vier Wochen mit einem handelsüblichen Kakteen- oder Flüssigdünger.

    • Umtopfen: Alle 2–3 Jahre oder wenn der Topf stark durchwurzelt ist. Nutzen Sie gut durchlässige Erde (Kakteenerde oder normale Blumenerde mit Sand/Tongranulat gemischt).

 

Besondere Eigenschaften:

 

  • Vermehrung: Sehr einfach über Kopfstecklinge (den oberen Blattschopf abschneiden und bewurzeln lassen) oder Stammstecklinge.

  • Blüte: Im Zimmer blüht die Yucca elephantipes nur selten und unter optimalen Bedingungen. Die Yucca filamentosa im Garten bildet im Sommer regelmäßig spektakuläre, weiße Blütenrispen aus.

  • Achtung: Die Pflanze ist bei Verzehr leicht giftig (besonders die Blätter) – Vorsicht bei kleinen Kindern und Haustieren.

Preis Neu starten
0
49.90
Preis: €0 – €49,90
Sortieren nach
Filtern und sortieren
Filtern und sortieren

18 produkte

Verfügbarkeit
Preis

18 produkte